SAMMELGUTVERKEHR • EISENBAHN TRANSPORTE • LKW TRANSPORTE • CONTAINER TRANSPORTE • LUFT UND SEE • LAGERHAUS in EU • ZOLLABFERTIGUNG • VORTEILHAFTE BEDIENGUNGEN
Im internationalen Warenverkehr spielt die Zollabfertigung eine wichtige Rolle. Sie umfasst die zoll- und steuerrechtliche Behandlung von Waren bei der Ausfuhr aus einem Zollgebiet oder der Einfuhr in ein Zollgebiet. Ist das Verfahren abgeschlossen, kann die Ware in den freien Verkehr gelangen.
Damit die Zollabfertigung reibungslos abläuft, sind verschiedene Dokumente erforderlich. Möchten Sie auf eine schnelle Abfertigung vertrauen und mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben in Ihrem Unternehmen nutzen, können Sie ein professionelles Logistikbüro oder Transportunternehmen beauftragen. Erfahren Sie, was die Zollabfertigung ist und welche Bedeutung sie für den internationalen Warenverkehr hat.
Zollabfertigung ist die Entgegennahme von Waren durch eine Zollbehörde, um den Import oder Export zu erleichtern. Die Behörde behandelt die Waren zoll- und steuerrechtlich, bevor sie ein Land verlassen und in ein anderes Land gelangen.
Unter Zollabfertigung ist auch das Dokument zu verstehen, das die Zollbehörde an den Versender der Waren ausstellt. Dieses Dokument ist der Nachweis, dass die Zölle ordnungsgemäß bezahlt wurden. Die Zollbehörde bestätigt, dass sie die Waren für den Export freigegeben hat.
Die Zollabfertigung ist ein komplexer Vorgang im internationalen Handel. Sie vereinheitlicht Prozesse und stellt die Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheitskontrollen sowie Gesetzen zum geistigen Eigentum sicher. Sie schützt den Binnenmarkt.
Die Zollabfertigung gewährleistet die korrekte Tarifeinhaltung von Waren, damit sie auf kontrollierte Weise mit anderen Exporteuren und der inländischen Produktion konkurrieren. Regionale, nationale oder internationale Datenbanken speichern die Angaben in den Zollunterlagen als Grundlage für Außenhandelsstatistiken. Dazu gehören Informationen über
Ein Zollagent oder Zollspediteur unterstützt den Lieferanten der für den Versand bestimmten Waren bei der Ausfuhr. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn der Lieferant mit den komplexen Formalitäten für den Bestimmungsmarkt der Waren nicht vertraut ist.
Mitunter treten Spediteure oder Frachtführer als Zollagenten auf. Zollagenten sind Vermittler zwischen Spediteuren, Importeuren und Exporteuren. Spediteure kümmern sich um die Auslieferung der Waren an die Kunden.
Zollagenten oder Zollspediteure melden die Waren zur Ausfuhr an. Sie sind Vertreter der Exporteure. Der Exporteur muss den Zollagenten in der Ausfuhranmeldung als seinen Vertreter angeben. Um seine Tätigkeit auszuüben, benötigt der Zollagent eine rechtsgültige Vollmacht des Exporteurs. Für jede Anmeldung muss der Zollagent die Dokumente im Original aufbewahren.
Die Zollabfertigung ist ein wichtiger Schritt im internationalen Handel. Mit einer guten Vorbereitung und Kenntnis der Abläufe können Sie sicherstellen, dass Ihre Sendungen reibungslos durch den Zoll gelangen.
Um Verzögerungen oder zusätzliche Kosten bei der Zollabfertigung zu vermeiden, sind verschiedene Dokumente erforderlich:
Nicht immer sind alle diese Dokumente erforderlich. Darüber hinaus benötigen Sie mitunter einen Luftfrachtbrief, Versicherungsdokumente oder weitere Zertifikate.
Lediglich beim Handel mit Ländern außerhalb der EU und bei speziellen Leistungen durch eine Zollbehörde können zusätzliche Kosten anfallen.
Zolltarife sind eine Art Steuer auf Waren im grenzüberschreitenden Verkehr. Sie sind in der Regel ein Prozentsatz des Transaktionspreises, den der Importeur an einen ausländischen Exporteur zahlt. Sie sollen die einheimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz schützen.
Als zusätzliche Kosten können bei der Zollabfertigung Zölle anfallen:
Einfuhrzölle regulieren die Einfuhr von Waren aus Drittländern und gewährleisten den Wettbewerb.
Ausfuhrzölle erhöhen die Einnahmen des exportierenden Landes oder bewirken auf anderen Märkten eine Verknappung. Die EU erhebt gegenwärtig nur in wenigen Ausnahmefällen Ausfuhrzölle.
Zusätzliche Kosten können bei fehlerhaften Dokumenten oder bei der zolltariflichen Einstufung von Waren entstehen. Lassen Sie die Dokumente von einem Zollagenten ausfüllen, müssen Sie dafür bezahlen.
Die Zollabfertigung beginnt mit der Zollanmeldung, die innerhalb der EU über elektronische Systeme erfolgt. Nachdem die zuständige Zollstelle die Zollanmeldung geprüft hat, erklärt sie diese für rechtswirksam. Sie kontrolliert anschließend die Angaben in der Zollanmeldung auf deren Richtigkeit und prüft, ob die Unterlagen gültig und echt sind.
Die Behörde prüft die Mengenangaben in der Zollanmeldung mit den angemeldeten Waren und dokumentiert das Ergebnis im Zollbefund. Der Anmelder erhält die Güter, die sich nun zollrechtlich im freien Verkehr. Er kann sie an den Kunden ausliefern.
Eine Herausforderung bei der Zollabfertigung stellt die Dringlichkeit dar. Verderbliche Waren, Medikamente, Hilfsgüter, aber auch für die Lieferkette wichtige Güter verlangen nach einer schnellen Auslieferung. Sie erfordern eine dringende Freigabe.
In einigen Ländern ist die Zollabfertigung verkürzt, beispielsweise in Bolivien, oder vereinfacht, wie in Peru.
Die Verwaltung der Mehrwertsteuer auf Ausfuhren ist komplex und stellt mitunter ein Problem dar. Bei verschiedenen Produkten ist der Export in bestimmte Länder nicht erlaubt. Für einige Produkte sind spezielle Zertifikate oder Genehmigungen erforderlich.
Lagern Sie die Zollabfertigung an ein professionelles Logistikbüro oder Transportunternehmen aus, können Sie darauf vertrauen, dass alle Zolldokumente den Anforderungen entsprechen. Ihnen entstehen keine unnötigen Kosten aufgrund fehlerhafter Dokumente. Da Sie sich nicht selbst um die Dokumente kümmern müssen, sparen Sie Zeit.
Beauftragen Sie die
professionelle Zollabfertigung, können Ihre Waren schneller zu den Kunden im Ausland gelangen. Das Logistikbüro kennt sich mit den Formalitäten für bestimmte Waren oder Länder aus. Es kennt die Herausforderungen und Einschränkungen und unterstützt Sie auch, die notwendigen Zertifikate zu beschaffen.
Im internationalen Warenverkehr ist die Zollabfertigung wichtig, bevor Waren zu ausländischen Kunden gelangen. Die Zollbehörde benötigt eine Reihe von Dokumenten und prüft, ob die Waren mit den Angaben übereinstimmen. Ein professionelles Logistikbüro kann Sie bei der Zollabfertigung unterstützen. So vermeiden Sie Fehler bei den Dokumenten und können auf eine schnelle Ausführung vertrauen.
CIS + International GmbH
Waldmeisterstrasse 25
18546 Sassnitz
Copyright © CIS+International 2018 - alle Rechte vorbehalten
IMPRESSUM • AGBs • DATENSCHUTZ